Kräuterhotel Edelweiss, Rigi, Schweiz – Alpine Naturküche mit Seele & Entspannung in den Bergen

Hoch oben auf der Rigi, der “Königin der Berge”, liegt ein kleines Juwel, das Feinschmecker und Naturfreunde zugleich begeistert. Im Kräuterhotel Edelweiss, auf 1.550 Metern Höhe, verschmelzen atemberaubende Panoramen, nachhaltige Gastfreundschaft und eine unvergleichliche Naturküche zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Eine Reise in die Stille der Natur

Schon die Anreise ist ein Erlebnis für sich: Mit der historischen Zahnradbahn von Vitznau geht es hoch hinauf auf die Rigi. Die Fahrt führt durch dichte Wälder, vorbei an grünen Alpwiesen, während in höheren Lagen der Schnee die Landschaft in ein märchenhaftes Weiss taucht. Schließlich eröffnet sich das atemberaubende Panorama der Zentralschweizer Berge mit eindrucksvollen schneebedeckten Gipfeln. Die klare Bergluft und das endlose Panorama lassen den Alltag schnell in Vergessenheit geraten.

Ein Hotel mit einer nachhaltigen Vision

Das Kräuterhotel Edelweiss ist mehr als nur ein aussergewöhnlicher Ort zum Übernachten und Essen. Es ist eine Philosophie. Hier setzt man auf nachhaltigen Tourismus, kurze Lieferwege und den respektvollen Umgang mit Ressourcen. Gastgeber Gregor Vörös, der gemeinsam mit seiner Frau Gabriella das Hotel führt, hat den ehemaligen Wellness-Bereich sogar in ein Gewächshaus umgewandelt.

Übernachten mit Blick auf die Berge

Die 18 Zimmer sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet – schlicht, aber gemütlich, mit natürlichen Materialien und einem fantastischen Blick auf die umliegenden Gipfel. Ein besonderes Highlight in den Zimmern ist der hölzerne Trog für ein entspannendes Fussbad mit frischen Kräutern.

Morgens wacht man mit dem ersten Sonnenlicht auf, das die Rigi in ein sanftes Gold taucht – ein Moment, den man nicht so schnell vergisst.

Naturküche mit Seele – Restaurant “Regina Montium”

Das Herzstück des Kräuterhotels ist seine Naturküche, in der die Natur den Ton angibt. Küchenchef Benedikt Voss setzt dabei konsequent auf die Kraft heimischer Kräuter, die nicht nur als Dekoration dienen, sondern die Hauptrolle auf dem Teller spielen. Mit über 600 verschiedenen Pflanzenarten, die im eigenen Garten und auf den umliegenden Wiesen gedeihen, kann er traditionelle Gerichte auf einzigartige Weise neu interpretieren und den Gästen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bieten.

Ein besonderes Merkmal der Küche im “Regina Montium” ist der Verzicht auf exotische Gewürze. Statt Pfeffer oder Muskatnuss kommen heimische Alternativen wie Pfefferkraut und diverse Thymiansorten zum Einsatz. Diese Herangehensweise unterstreicht den Anspruch des Hauses, die Vielfalt der Schweizer Flora kulinarisch erlebbar zu machen. Selbst Getränke wie Gin und Tonic Water werden hausgemacht, wobei der Gin aus Rigi-Wacholder und das Tonic aus Enzianwurzel hergestellt werden.

Die Pflanzen werden hier vom Samen bis zur ausgewachsenen Pflanze liebevoll aufgezogen. Jedes Teammitglied verbringt regelmäßig Zeit im Garten, um ein tiefes Verständnis für die verwendeten Zutaten zu entwickeln und den Gästen authentische Einblicke geben zu können.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Küche und Garten ist ein weiteres Erfolgsgeheimnis des Kräuterhotels. Das Restaurant wurde bisher mit einem Bib Gourmand, einem grünen Stern, einem Michelin-Stern und 16 Gault Millau Punkten ausgezeichnet.

Mit den 5-Gang- oder 9-Gang-Dinner-Varianten entfaltet Küchenchef Voss seine ganze Kreativität und nimmt die Gäste mit auf eine geschmackliche Entdeckungsreise durch die Welt der alpinen Kräuter und regionalen Zutaten. Jeder Gang ist eine Komposition aus Aromen, Texturen und saisonalen Produkten – ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

5-Gang-Überraschungsdinner

Die kreative Genialität von Benedikt Voss hat uns tief beeindruckt. Es war ein besonderer Moment, einen Blick hinter die Kulissen zur werfen. Die Leichtigkeit, mit der er Zutaten zu Kunstwerken verwandelte, war faszinierend. Eine wahre Meisterleistung der Kulinarik, die nicht nur den Gaumen verführt, sondern auch das Auge begeistert.

9-Gang-Überraschungsdinner

Ein Frühstück mit Bergflair

Auch das Frühstück im Kräuterhotel Edelweiss ist ein echtes Highlight. Gäste können sich auf hausgemachte Tees, knuspriges Granola und frische Alpenbutter freuen – alles mit viel Liebe und aus besten regionalen Zutaten zubereitet. Ein perfekter Start in den Tag mit Blick auf die majestätischen Berge.

Tradition trifft Innovation – Der Fermentationskurs

Ein weiteres spannendes Angebot im Kräuterhotel Edelweiss ist der Fermentationskurs, der von Sous-Chef Jannik Moser geleitet wird. Hier lernen Gäste, wie man Lebensmittel durch natürliche Fermentation haltbar macht und ihren Geschmack intensiviert. Fermentierte Produkte sind nicht nur ein Trend, sondern haben auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile: Sie fördern eine gesunde Darmflora, stärken das Immunsystem und sind reich an wertvollen Nährstoffen.

Unter fachkundiger Anleitung können Teilnehmer selbst Kimchi fermentieren und mehr über die alte Kunst dieser natürlichen Konservierungsmethode erfahren. Die Verwendung heimischer Kräuter verleiht den fermentierten Produkten eine ganz besondere Note – ein spannendes Erlebnis für Geniesser und Experimentierfreudige!

Kulinarische Schätze zum Mitnehmen

Wer sich ein Stück des Kräuterhotel-Erlebnisses mit nach Hause nehmen möchte, kann im Hotel handgemachte Spezialitäten erwerben. Dazu gehören verschiedene hausgemachte Salze mit Kräutern, Blüten und schwarzem Knoblauch. Diese Produkte spiegeln die Philosophie des Hauses wider: Natürlichkeit, höchste Qualität und eine tiefe Verbundenheit mit der Region.

Entspannung im Hot Pot mit Bergblick

Ein weiteres unvergessliches Erlebnis bietet der Hot Pot im Schnee. Nach einem langen Tag in der klaren Bergluft gibt es kaum etwas Schöneres, als in einem warmen, dampfenden Holzbottich zu entspannen. Der Blick schweift über die verschneiten Gipfel, während man sich mit einem hausgemachten Kräuterwässerli verwöhnen lässt – ein Genuss für Körper und Seele.

Ein Ort, der Herz und Gaumen berührt

Die Kombination aus nachhaltiger Philosophie, kreativer Naturküche und herzlicher Gastfreundschaft macht das Kräuterhotel Edelweiss zu einem besonderen Ort für Genussmenschen und Naturliebhaber. Hier wird deutlich, dass kulinarische Exzellenz und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Wer das Besondere sucht, wird hier fündig. Ein Besuch ist nicht nur ein kulinarisches Abenteuer, sondern auch eine kleine Auszeit für die Seele.

“Das Ziel unseres Schaffens, ist das Schärfen unserer Sinne für den Genuss am Natürlichen, für die Wahrnehmung unseres Umfeldes und für die Intensität der Begegnung zwischen Menschen. Unser Medium hierfür ist Essen. Essen und Trinken als Ausdruck des Gebens und Nehmens, der Gastfreundschaft und des Gemeinschaftsgefühls. Die gehobene Küche, wie wir sie zelebrieren, ist für uns Mittel zum Zweck, um unsere Gäste zu inspirieren und nicht um Dekadenz zu feiern!” –  Gregor Vörös, Gastgeber

Kräuterhotel Edelweiss
Familie Egger Vörös
Station Staffelhöhe
6356 Rigi Kaltbad
T +41 41 399 88 00
willkommen@kraeuterhotel.ch
www.kraeuterhotel.ch

Hat euch dieser Artikel gefallen? Dann teilt ihn, wir freuen uns darüber!
_______________________________________________________________________

Hinweis: Bei unserem Aufenthalt wurden wir teilweise vom Kräuterhotel Edelweiss unterstützt. Nichtsdestotrotz sind die im Artikel geäusserten Meinungen unsere eigenen – 100 %! 

Monique De Caro

Monique De Caro

Luxury Travel Blogger & (Wedding) Photographer at Monique De Caro | Photography & Design
Hallo, ich bin Monique #lebensfrohe Weltenbummlerin #Fotografin #Travel Bloggerin und die Schreiberin dieses Blogs. Da ich selbst Hochzeitsfotografin bin und ich meinen Mann Marcus am Strand Anse Source d´Argent auf den Seychellen geheiratet habe, möchten wir euch vor allem Tipps für wunderschöne Flitterwochen, die eigene Hochzeit am Strand, Luxusreisen, einzigartige Hotels oder die romantische Auszeit zu zweit geben.
Monique De Caro
- 4 Jahren ago